
YOGA-DIALOGE
„Sprechen & Zuhören“ zu Fragen von Yoga und Gesellschaft.
Yoga und Leben im gemeinsamen Dialog ergründen.
Als Grundlagentext des Yoga ist die Bhagavad Gītā ein Dialog zwischen Krishna, der die allumfassende Weisheit des Seins repräsentiert, und dem Menschen Arjuna mit all seinen Fragen mitten im Leben. Im Dialog miteinander verstehen wir uns selbst und das Leben, das uns in anderen Menschen begegnet. Begegnung und Beziehung beginnt mit dem Lauschen. Lauschen in die Stille, lauschen in die pulsierende Lebendigkeit der Ganzheit, die wir auf dieser Erde miteinander sind.
Ab September lade ich yogabewegte und andere interessierte Menschen dazu ein, ein Mal im Monat zu einem „Sprechen & Zuhören“ (online) zusammenzukommen, um unsere Alltagserfahrungen im Lichte des Yoga miteinander zu teilen und im Dialog in die Tiefe der gemeinsamen Mitte zu lauschen. Wie erleben wir aktuelle, gesellschaftliche Fragen aus der Perspektive und mit der Erfahrung des Yoga? Das Angebot verstehe ich als eine Einladung zur gemeinschaftlichen Initiative, als ein Zusammenkommen im Sinne eines saṅgha.
Erste Termine: 21.9. / 19.10. / 30.11.
19.30 bis ca. 21:20 Uhr
Nach einer 20-minütigen Atem- und Meditationspraxis öffnen wir den Raum für den Dialog, der selbst als eine interaktive Yogapraxis verstanden ist. „Sie können nur dann zuhören, wenn der Verstand ruhig ist, wenn der Verstand nicht sofort reagiert, wenn es eine Pause zwischen Ihrer Reaktion und dem, was gesagt wird, gibt. In diesem Intervall herrscht dann eine Stille, eine Stille, in der allein ein Verstehen stattfindet, das kein intellektuelles Verstehen ist,“ sagt J. Krishnamurti.
Kreisdialoge leben von der Qualität des Zwischen, des Raums in der Mitte – madhya. So auch das „Sprechen & Zuhören“, das von „Mehr Demokratie e.V.“ im Kontext des gesellschaftlichen Miteinanders entwickelt wurde.
Um mitzumachen und für weitere Infos kontaktiere mich gerne per Mail:
atmen(ät)atmendesyoga.de
Foto: Osman Yoncaova
